Information aus der Gemeinderatssitzung Tunau vom 17.03.2025
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Tagesordnung der GVV-Verbandsversammlung am 27.03.2025 beraten und einstimmige Beschlüsse zu den Themen 5. Flächennutzungsplanänderung im Zuge des neuen Standorts des Feuerwehrgerätehauses in Aitern, der Erweiterung der Photovoltaikanlage sowie Anschaffung eines Batteriespeichers für die Zentralkläranlage in Wembach, der Änderung der Besetzung des Auswahlgremiums für die Neugestaltung des Buchenbrandareals, der Durchführung von Stehempfängen in den Jahren 2026 und 2028, sowie die Annahme von Spenden für die Mensa, den Kindergarten Utzenfluh und den Buchenbrandkindergarten.
Unter Mitteilungen der Verwaltung berichtete Bürgermeister Pfeffer, dass die Firma TransnetBW GmbH aus Stuttgart ihr Interesse am Kauf von Ökopunkten zurückgezogen hat. Informiert wurde über die geplante Festsetzung der Öffnungszeiten, der Vorverkaufspreise und der Benutzungsentgelte für das Freibad Schönau. Über diese Festsetzungen hat der Schönauer Gemeinderat zu entscheiden. Im Jahr 2024 wurden aus der Tunauer Bevölkerung 8 Saisonkarten für Familien, 6 für Personen ab 16 Jahren und 2 für Kinder und Jugendliche erworben. Hiervon sind insgesamt 35 Personen umfasst. Durch die Beteiligung der Gemeinde Tunau am Schönauer Freibad können diese von den vergünstigten Vorverkaufspreisen profitieren.