Aktuelles
Meldung vom
21.03.2025
Information aus der Gemeinderatssitzung Tunau vom 17.03.2025
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde die Tagesordnung der GVV-Verbandsversammlung am 27.03.2025 beraten und einstimmige Beschlüsse zu den Themen 5. Flächennutzungsplanänderung im Zuge des neuen Standorts des Feuerwehrgerätehauses in Aitern, der Erweiterung der Photovoltaikanlage sowie Anschaffung eines Batteriespeichers für die Zentralkläranlage in Wembach, der Änderung der Besetzung des Auswahlgremiums für die Neugestaltung des Buchenbrandareals, der Durchführung von Stehempfängen in den Jahren 2026 und 2028, sowie die Annahme von Spenden für die Mensa, den Kindergarten Utzenfluh und den Buchenbrandkindergarten.
mehr...
Meldung vom
27.02.2025
Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag und zu FIONA 2025
Der Fachbereich Landwirtschaft & Naturschutz des Landratsamtes Lörrach bietet Informationsveranstaltungen zum Gemeinsamen Antrag und zu FIONA 2025 an folgenden Terminen an:
mehr...
Meldung vom
27.02.2025
Bundestagswahl 2025
An der Bundestagswahl nahmen von den 149 Wahlberechtigten der Gemeinde Tunau insgesamt 137 Bürgerinnen und Bürger teil. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 91,9 %.
mehr...
Meldung vom
25.02.2025
Zusammenstellung der Ergebnisse der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 in den GVV Gemeinden
Die Zusammenstellung der Ergebnisse der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 sind hier zu finden.
mehr...
Meldung vom
06.02.2025
Managementplan für das Vogelschutzgebiet „Südschwarzwald“ veröffentlicht
Das Vogelschutzgebiet „Südschwarzwald“ gehört zum europäischen Schutzgebietsnetzwerk „Natura 2000“. Bedeutsam ist das überwiegend von Wald bedeckte Gebiet als Lebensraum hochmontaner und zum Teil stark bedrohter Vogelarten wie Auerhuhn, Dreizehenspecht, Zitronenzeisig und Ringdrossel. Im Offenland sind die charakteristischen und strukturreichen Weidfelder wichtige Lebensräume für Vogelarten wie Heidelerche und Neuntöter. Um diese und weitere gefährdete Arten in diesem Gebiet zu schützen, hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) einen Managementplan erarbeitet, der jetzt veröffentlicht wurde.
mehr...